<aside>
🔒 Beschlossen durch den Vorstand am 31. Januar 2023
https://drive.google.com/file/d/1ZrbElZ5nihnd80ZIJTXC6CNIJLxzk60i/view?usp=sharing
</aside>
Unser Werteverständnis ist Basis der Arbeit von Vote16. Unser gesamtes Leitungsteam, der Vorstand unseres Trägers votesixteen e.V., unsere Freiwilligen ebenso wie unsere Unterstützer und Partner bekennen sich zu dieser Charta und den darin zugrundegelegten Grundsätzen.
Inhaltsverzeichnis
🧭 Unsere Mission
In Zeiten schwindenden Vertrauens in die demokratischen Institutionen denken wir die Partizipation derjenigen neu, die unsere Demokratie gestalten werden. Wir glauben an die Kraft, die Mündigkeit und die Verantwortungsbereitschaft junger Menschen. Wir sind der festen Überzeugung, dass jungen Menschen, die bereits heute gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, auch eine Stimme bei der Gestaltung ihrer Zukunft zusteht. Deswegen setzen wir uns für das aktive Wahlrecht ab 16 Jahren ein und werden - ausgehend in Bayern - in ganz Deutschland eine Debatte über demokratische Teilhabe starten.
🧠 Unsere Denkweise
Wir kennen parteipolitische Prozesse ebenso wie die Arbeit der vielen zivilgesellschaftlichen Verbände und Vereine. Das unermüdliche Engagement auf beiden Seiten des politischen Wirkens hat uns inspiriert, als Bindeglied zwischen Gesellschaft und Parteipolitik aktiv zu werden und das gemeinsame Anliegen der breiteren demokratischen Partizipation anzugehen. Unsere Arbeit prägen dabei insbesondere vier Grundsätze:
- Überparteilich: Wir möchten Politik und Gesellschaft neue Impulse im Bereich demokratische Partizipation geben. Dabei sind wir überzeugt, dass der Einsatz für eine lebhafte Demokratie keine Parteifarbe kennt. Auch wenn die politischen Ziele unterschiedlich sein mögen, so sind wir davon überzeugt, dass einen neue Ebene der Einbeziehung junger Menschen in das demokratische Miteinander nur möglich ist, wenn sich ein breites Bündnis aus parteipolitischen und zivilgesellschaftlichen Partnern gemeinsam dafür einsetzt. Wir bilden dazu die überparteiliche Plattform.
- Integrativ: Wir wollen unterschiedlichste Perspektiven an einen Tisch bringen, in ihrer Individualität wahr- und ernstnehmen und ihre Synergien optimal nutzen. Jede unserer Entscheidungen wird vor diesem Hintergrund getroffen. Dazu dient insbesondere unser niedrigschwelliger Arbeitsmodus, bei dem jeder, der mitarbeiten möchte, auch Gelegenheit dazu bekommt. Wir sind digital und analog unterwegs, sodass jeder nach seinen Möglichkeiten partizipieren kann.
- Empowering: Deine Stimme zählt - das ist unsere Botschaft. Unsere Kraft als Gesellschaft ruht in unserer Fähigkeit, dem Potenzial jedes Einzelnen zur Entfaltung zu verhelfen. Gleiches gilt für unsere Demokratie: Nur wenn sich jeder gehört, wahrgenommen und vertreten fühlt, können unsere demokratischen Institutionen ihrer Aufgabe gerecht werden. Wir möchten Menschen zu gesellschaftlicher und politischer Partizipation ermutigen und insbesondere der jungen Generation den Wert ihres demokratischen Engagements verdeutlichen.
- Demokratisch: Wir bekennen uns klar zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung und glauben an die Kraft demokratischer Entscheidungen und Institutionen. Die stagnierende Wahlbeteiligung und steigende Frustration gegenüber dem Parlamentarismus beobachten wir mit großer Sorge. Unser oberstes Ziel ist die Stärkung des Vertrauens in die Demokratie im Wege einer Verbesserung der Partizipationsmöglichkeiten. Unser klares Bekenntnis zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit schließt eine Zusammenarbeit mit Personen oder Organisationen, die antidemokratische, geschichtsvergessene und menschenverachtende Positionen vertreten, aus.
⚖️ Unsere Werte und Denkweise
I. Integrität
Gesellschaftlicher und politischer Wandel kann nur von Integrität getragen werden und wird von Menschen gestaltet, die Ehrlichkeit, Transparenz, Offenheit und Menschlichkeit zur Basis ihrer Arbeit machen. Dafür stehen wir als Vote16 und reflektieren regelmäßig, ob unser Arbeitsmodus, unsere interne und externe Kommunikation ebenso wie die Zusammenarbeit mit unserem Bündnis diesen Leitsätzen entspricht.
II. Transparenz